Projektberichte
Wärmeerzeugung - Top-Down-Modellierung und Investitionsanalyse
Bericht zum Arbeitspaket 4 des Forschungsvorhabens "GEWISS" (GEographisches WärmeInformations- und SimulationsSystem Hamburg)
Knappheitspreise oder Kapazitätsmechanismen – Wie lassen sich Anreize für Investitionen in neue Kraftwerke schaffen?
Studie im Auftrag von Allianz Climate Solutions GmbH und Germanwatch e.V., Hamburg, Februar 2015
Die künftigen Kosten der Stromerzeugung
Studie im Auftrag von Germanwatch e.V. und Allianz Climate Solutions GmbH, Hamburg, März 2014
Wege in ein wettbewerbliches Strommarktdesign für erneuerbare Energien
Studie im Auftrag der MVV Energie AG, Mannheim, Juli 2013
Zukunftsfähiges Strommarktdesign und zukunftsfähige Finanzierungsmechanismen für erneuerbare Energien
Studie im Auftrag des Clusters "Erneuerbare Energien Hamburg", Hamburg, Mai 2013
Wechsel ja, Systemsprung nein – Weiterentwicklungsbedarf beim EEG
erstellt für: Die Zukunft des EEG – Evolution oder Systemwechsel? Reader zur Fachtagung der Agoraâ€Energiewende, Berlin, 13.2.2013
Machbarkeitsstudie: Eigenversorgung der Deutschen Bahn mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Studie im Auftrag von Greenpeace Deutschland, Hamburg, November 2011.
Die künftige Rolle von Gaskraftwerken in Deutschland
Kurzstudie im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, Hamburg, Oktober 2011
Bilanzierung von Treibhausgasemissionen
Kurzstudie im Auftrag des BMU im Rahmen des Projektes „Wissenschaftliche Analysen zu aktuellen klimapolitischen Fragen“ (UM 10 41 949), Hamburg, Juli 2011
Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz für Hamburg
im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, aktualisierte Fassung, November 2010
Diskussionspapier Kraft-Wärme-Kopplung
Diskussionspapier im Auftrag von Germanwatch e.V. im Rahmen des BMBF-Projektes Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor
Auswirkung einer Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke auf die Preise und die Wettbewerbsstruktur im deutschen Strommarkt
Kurzstudie im Auftrag von 8KU
The economic viability of hard-coal-fired power plants
Study commissioned by "Economists against the Mainz hard-coal-fired power plant" with financial support from the European Climate Foundation
Zur Wirtschaftlichkeit von Kohlekraftwerken
Studie im Auftrag der "Wirtschaftswissenschaftler/innen gegen das gegen das Kohlekraftwerke Mainz" mit finanzieller Unterstützung der European Climate Foundation (ECF), Hamburg, Mai 2009
Zur Bedeutung des geplanten Steinkohlekraftwerks in Lubmin und möglicher Alternativen für Klimaschutz und Strompreise in Mecklenburg-Vorpommern
Studie im Auftrag des BUND - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, des WWF Deutschland, der European Climate Foundation (ECF) und der Klima-Allianz Berlin, Hamburg, Mai 2009
Das Steinkohle-Kraftwerk Hamburg Moorburg und seine Alternativen
Studie für den BUND, Heidelberg / Hamburg, November 2007
Entwicklung der Energieversorgung in Norddeutschland
Studie für den Zukunftsrat Hamburg, Bremen / Hamburg, aktualisierte Fassung, Juli 2007
Klimaschutz und Stromwirtschaft 2020/2030 Technologien, Emissionen, Kosten und Wirtschaftlichkeit eines klimafreundlichen Stromerzeugungssystems
Studie für die Umweltstiftung WWF Deutschland und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Berlin / Hamburg, 2007
Grundlagenstudie „Erneuerbare Energien in Hamburg“
Studie im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg, 2005